Willkommen beim

Bürgerverein Oberhau 1972 e.V.

Über uns


Der Bürgerverein Oberhau wurde im Jahre 1972 gegründet und leistet seitdem seinen Beitrag dazu, die Region als liebens- und lebenswerten Ort zu gestalten und zu erhalten. Aktuell zählen wir mehr als 300 Mitglieder.

Bürger für Bürger


Das Wort Bürger stammt vom lateinischen Burgus ab. Wer sich früher in den Schutz einer Burg begab, leistete im Gegenzug gemeinnützige Arbeiten. Unseren Schutz und die meisten öffentlichen Aufgaben übernehmen heute staatliche oder kommunale Organisationen. Aber manche Dinge vor Ort, die unser tägliches Leben verschönern, können in Zeiten knapper werdender öffentlicher Haushalte von den Kommunen immer weniger erledigt werden. Dann ist die Übernahme von Verantwortung für das eigene Lebensumfeld durch Bürger gefragt.


Genau hier fängt die Arbeit unseres Vereines an. Außer der Organisation und Durchführung diverser Veranstaltungen und Instandhaltungsarbeiten in den Orten des Oberhau übernehmen wir auch die Rolle eines Sprachrohres für die Belange unserer Mitbürger. Das Schöne dabei ist:


Gemeinsames Tun macht einfach Spaß!


Wir verfolgen dabei keine parteipolitischen oder konfessionellen Ziele. Ein tolerantes Miteinander bildet unseren Leitfaden, jeder kann mitmachen.

Die Aktivitäten des Bürgervereins werden ausschließlich über Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert, ohne die unsere Arbeit für den Oberhau* nicht möglich wären. Auch Sie können uns helfen. Der einfachste Weg bietet sich in einer Mitgliedschaft, die Sie zu nichts verpflichtet. Anders als viele Vereine haben wir keinen festen Beitrag festgelegt. Ab 9,00 € pro Jahr kann sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringen. Dies gilt natürlich auch für freiwillige aktive Hilfe bei der Mitgestaltung des Dörferlebens.

Aktivitäten


Hier eine Auswahl der regelmäßig stattfindenden Aktionen und Veranstaltungen des

Bürgervereins Oberhau 1972 e.V. . Kurze Informationen erhalten Sie durch Klicken auf die Bilder.

Service


Bücherschrank


Sie möchten gerne gebrauchte Bücher lesen, weitergeben oder tauschen? Dann nutzen Sie doch unseren frisch renovierten Bücherschrank am Dorfplatz in Eudenbach.




Mängelmeldung


Ist eine Straßenbeleuchtung ausgefallen oder sonst etwas defekt? Haben Sie eine wilde Müllkippe entdeckt? Sie haben die Möglichkeit, derartige Mängel ganz einfach direkt an die Stadt Königswinter zu melden:

Natürlich springen wir auch spontan ein, wenn Hilfe für Bürger des Oberhau gefragt ist. So haben wir z.B. im Jahr 2022 eine Corona-Impfaktion der Stadt Königswinter tatkräftig unterstützt.


Ankündigungen von geplanten Aktionen und Artikel über die letzten Events finden Sie unter Aktuelles/Termine.

Aktuelles


Informationen über die letzten, aktuell laufende oder geplante Aktionen


19.07.2025 (Kirmessamstag):


1. Oberhauer Moped-Classics


für Fahrerinnen und Fahrer von Mopeds, Mofas und Motorrollern bis Baujahr 2000 und mit max. 80 ccm Hubraum. 

Infos finden sich in der Ausschreibung.


Wer die alten Fahrzeuge einfach nur anschauen möchte hat dazu vor dem Start ab 12 Uhr bis ca. 13 Uhr am Sportplatz oder bei der Zieleinfahrt am späten Nachmittag an der Kirmes Gelegenheit.

Termine 2025


15.03.2025  Sauberer Oberhau (14:00 Uhr am Sportplatz/Schulstraße Eudenbach)

29.03.2025  Preisskatturnier (16:00 Uhr im Sportlerheim/Schulstraße Eudenbach)

18.05.2025  Seniorenfest (Pfarrheim Eudenbach)

19.07.2025   1. Oberhauer Moped-Classics (ab 12:00 Uhr am Sportplatz Eudenbach)

11.10.2025   Oktoberfest zum Erntedank (19:00 Uhr Mehrzweckhalle an der Grundschule Eudenbach)

11.11.2025   Martinszug (18:00 Uhr am Marktplatz in Eudenbach)

16.11.2025   Volkstrauertag (10:30 Uhr am Friedhof in Eudenbach)

20.11.2025  Mitgliederversammlung (20:00 Uhr im Sportlerheim/Schulstraße Eudenbach)

07.12.2025  Nikolausfeier (14:30 Uhr Pfarrheim Eudenbach)

01.12. - 22.12.2025 Adventsfensteraktion

Vorstand


Der Vorstand plant und organisiert die Aktivitäten und ist selbst immer mittendrin bei der Umsetzung. Aber natürlich sind in einem Verein auch Aufgaben wie die Koordination mit Behörden, das Führen einer Kasse oder Öffentlichkeitsarbeit zu erledigen. Wir kümmern uns rein ehrenamtlich darum.


Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Hier können Sie uns eine Nachricht übermitteln